Achtung!
geänderte Öffnungszeiten:
Dienstag 17.00 - 19.30 Uhr
Telefon: 06128 / 488769 und 0176 / 51370604
Bereits zum 5. Mal richtete der TV Wehen das Kyu-Kata-Turnier aus. War es in den letzten Jahren eine eher beschauliche Veranstaltung, die seit drei Jahren immer im Anschluss an den Little Lions Pokal stattfand, konnte man dieses Jahr eine Rekordteilnehmerzahl verbuchen. Mit 49 Kata-Demonstrationen hatte man so viele Judopaare wie nie auf der Matte. Kata gilt als die Grammatik des Judo, in der durch Ausübung Judo-Prinzipien sowie das Verständnis zum Judo allgemein vermittelt werden soll. Anders als im reinen Judo-Wettkampf sind hier Angriff und Abwehr fest vorgegeben. In der Nage no Kata (Form des Werfens) werden die verschiedenen Wurfgruppen des Judo demonstriert. Ein Bewertungskomitee bewertet das Zusammenspiel zwischen dem Angreifer Uke und dem Verteidiger Tori sowie die Exaktheit der Technikausführung. Vom TV Wehen demonstrierte das Paar Glomb/Vierengel erfolgreich die dritte Gruppe der Nage No Kata, die Ashi-Waza (Fußtechniken), die für den Erwerb des blauen Gürtels gezeigt werden muss.
Auch beim 4. Little Lions Pokal am Samstag zuvor gab es einen neuen Teilnehmerrekord.
Gemeldet waren über 20 Vereine mit insgesamt 180 Kindern der Altersklassen U9 bis U13. Gekämpft wurde, wie in den letzten beiden Jahren auf drei Matten. Vom TV Wehen gingen 19 Kinder an den Start. Das Ergebnis mit fünf Goldmedaillen, sieben Mal Silber und sieben Mal Bronze konnte sich sehen lassen, denn für viele war es das erste Turnier. Durch die große Unterstützung aus der Abteilung, insbesondere unserer Jugend, die den ganzen Tag die Wettkampftische besetzt hatten, und zahlreichen Müttern und Vätern, die an beiden Tagen beim Auf- und Abbau, sowie in der Küche geschafft haben, war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Ergebnisse TV Wehen (19 Teilnehmer):
1. Plätze (5): Stephan Gor, Onur Mustafov, Ken Kanithasen, Azuolas Adomaitis, Hendrik Brühl
2. Plätze (7): Lotte Hellwig, Marlon Tomic, Alexander Graap, Maximilian Klaus, Nils Paulsen, Ole Schmidt, Darian Ditting
3. Plätze(7): Maya Sutina, Emi Kanithasen, Sofia Vrancean, Maximilian Nink, Maximilian Graf, Torben Zülch, Marvin Gonsior