Öffnungszeiten:
Dienstag 17.30 - 19.30 Uhr
Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
Telefon: 06128-488769
Hat Ihr Kind Lust, sich vielseitig zu bewegen?
Dann ist ihr Kind in der Leichtathletik richtig.
Neben den klassischen Disziplinen der Leichtathletik (Laufen, Werfen und Weitspringen), die bereits unsere Jüngsten (ab 6 Jahren) üben, erlernen die Größeren (ab 12 Jahren) auch kompliziertere und
anspruchsvollere Disziplinen, wie z. B. Kugelstoßen, Diskuswurf, Hürdenlauf oder Hochsprung.
Schauen Sie doch einfach einmal mit Ihrem Kind in den Übungsstunden vorbei. Wir freuen uns über jeden neuen "Olympioniken".
Christiane Hiekisch
Wie knapp ein 4- bzw. 7-Kampf ausgehen kann, konnte die 15-jährige Linn Sölch von der LG Taunusstein bei den Hessischen Mehrkampf-meisterschaften der Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Darmstadt feststellen. Nach einem mittelmäßigen Start mit gesprungenen 4,79m im Weitsprung durfte Linn sich über eine persönliche Bestzeit über 100m in 13,12s freuen. In der dritten Disziplin, ihrer Lieblingsdisziplin dem Hochsprung, überquerte sie nach einem über zwei Stunden andauernden Wettkampf die Latte bei 1,68m und stellte mit dieser Höhe für die Freiluftsaison ebenfalls eine per-sönliche Bestleistung auf. Bereits in ihrem ersten Hochsprungwettkampf Ende April knackte Linn in dieser Disziplin die Norm für die Deutschen Einzelmeister-schaften (1,66m) der U16 Mitte August in Bochum-Wattenscheid und bestätigte in Darmstadt ihre Leistung. Leider blieb Linn in der letzten Disziplin, dem Kugelstoßen, mit 9,17m deutlich unter ihrer Möglichkeit und verlor dadurch die Silbermedaille im 4-Kampf. 2.126 Punkte standen nach einem über 9-stündigen Wettkampftag zu Buche und bedeuteten zum Schluss Rang 4, nur einen Punkt hinter dem dritten Platz. Bereits am nächsten Vormittag ließ Linn den Speer auf 27,45m fliegen (PB). Die 80m-Hürden sprintete sie in guten 12,58s. Für den abschließenden 800m-Lauf benötigte sie 2:46,14 (PB). Am Ende sprangen für Linn 3.590 Punkte heraus. Sie verbesserte damit ihre Punktzahl aus dem vergangenen Jahr um 111 Punkte. Dieses Mal war das Glück auf ihrer Seite und Linn durfte sich mit drei Punkten Vor-sprung über die Bronzemedaille freuen. Mit dieser Punktzahl
knackte Linn ebenfalls die Norm für die Deutschen Mehrkampf-meisterschaften Ende August in Wesel.
Alexander Hiekisch (U20) ging bereits an Christi Himmelfahrt in Mörfelden an den Start. Im sechsten und letzten Versuch im Kugelstoßen konnte er seine Bestleistung auf 12,84 m
steigern. In seiner Lieblingsdisziplin, dem Diskuswerfen, ließ er die 1,75 kg schwere Scheibe auf tolle 46,25 m fliegen. Damit verbesserte er seine persönliche Bestleistung um über 5,50 m.
Foto: Katharina Hiekisch
10. und 12./13.05.2018
Einen sehr starken Auftritt zeigte Linn Sölch von der LG Taunusstein bei den Hessischen U16 Hallenmeisterschaften
am letzten Ferienwochenende in Hanau. Konnte sich die 14-jährige bereits Anfang Dezember in ihrer Lieblingsdisziplin,
dem Hochsprung, von 1,59 m auf sehr gute 1,65 m steigern, toppte sie diese Höhe bei den Meisterschaften um
weitere 5 cm auf tolle 1,70m und holte sich damit souverän ihren ersten Hessenmeistertitel. Sie lag damit 17 cm vor der
Zweitplatzierten. Über 60 m Hürden verbesserte Linn im Vorlauf ihre persönliche Bestzeit auf 9,37 s und zog als
Viertschnellste in den Endlauf ein. Auf Grund eines Schrittfehlers im Endlauf konnte sie diese Zeit nicht wiederholen
und kam mit 9,64 s als Sechste ins Ziel.
13.01.2018
Mit drei Titeln und zwei Vizetiteln kehrten die Leichtathleten
der LG Taunusstein am vergangenen Wochenende von den
Regional-Einzelmeisterschaften aus Gelnhausen zurück.
Der Wettergott meinte es besonders gut mit den Athleten.
Bei über 30 Grad durften sie am Freitagabend und Samstag
an den Start gehen. Erfolgreichste Athletin war die 14-jährige
Linn Sölch. Sie gewann nicht nur den Hochsprung mit über-
sprungenen 1,57m, sondern auch den 100m Sprint. Sie stellte bereits eine persönliche Bestzeit im Vorlauf mit 13,28s auf. Im Zwischenlauf unterbot sie diese Zeit noch einmal um 6/100 s. Im Endlauf konnte sie sich ein drittes Mal steigern und lief trotz knapp 2 m Gegenwind eine dritte Bestzeit und kam mit 13,19 s ins Ziel. Den dritten Titel errang sie in der 4 x 100m Staffel mit ihren Trainingskameradinnen Hannah Kirchner, Maximiliane Nickel und Emma Derix. Das Quartett benötigte für die Stadionrunde insgesamt 54,34 s. Im Speerwurf Finale belegte Linn noch einen guten 6. Platz mit 24,30m. Bereits am Freitagabend stellte sie im 80m Hürdenlauf mit 12,37 s eine Bestzeit auf und wurde damit Vierte. Die beiden Vizetitel sicherte sich Alexander Hiekisch bei der U20 in den Wurfdisziplinen. Sowohl 34,65m im Diskus als auch 11,17m im Kugelstoßen bedeuteten beide Male Platz zwei. Ebenfalls im Wurf ging Zoe Boller bei den W15 an den Start. Der Diskus flog bei ihr auf 20,86m und der Speer
landete bei 26,78m. Damit verpasste sie nur knapp das Podest und landete jeweils auf Platz vier. Rang 5 im Kugelstoßen mit 9,60m rundete ihr gutes Ergebnis ab. Eine weitere Werferin war Annika Kobusch bei der U18. Mit 35,71m im Speerwurf kam sie auf das Podium auf Platz drei. 8,92m im Kugelstoßen bedeuteten für sie Platz 6. Neben der siegreichen Staffel belegte Hannah bei der W15 im Hochsprung mit 1,45 m Platz sieben und im Weitsprung Rang 16 mit 4,13 m. Emma wurde bei den 14-jährigen im Hoch- sprung mit überquerten 1,37m Fünfte. Mit der gleichen Höhe, aber einem Fehlversuch weniger, durfte sich Maximiliane über den vierten Platz im Hochsprung freuen. Im Weitsprung landete sie bei 4,34 m
- Platz 8. Im Vorlauf über 100m verbesserte sie sich auf 13,91s. Diese Zeit reichte für den Zwischenlauf. Leider konnte sie sich dann nicht mehr für den Endlauf qualifizieren.
Bild: hinten Alexander Hiekisch und Linn Sölch, Mitte Hannah Kirchner und Emma Derix, vorne Zoe Boller und Maximiliane Nickel
28.05.2017
Gleich auf drei Wettkämpfen parallel sammelten die Leichtathleten der LG Taunusstein Titel und persönliche Bestleistungen (PB). Den Beginn machte Linn Sölch, die in Darmstadt am vergangenen Wochenende ihren ersten 7-Kampf bei hessischen Meisterschaften absolvierte. Die 14-jährige übertraf sich selbst und stellte in jeder Disziplin eine persönliche Bestleistung auf. Zuerst landete die 3 kg Kugel bei 8,54 m. Nach einem ungültigem Versuch beim Weitsprung behielt sie die Nerven und verbesserte sich im zweiten Versuch auf sehr gute 4,70 m. Im anschließenden 100 m Lauf kam sie in 13,36 s bei sehr starkem Gegenwind ins Ziel. Mit dieser Zeit unterbot sie auch die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften (13,70 s). In ihrer Paradedisziplin dem Hochsprung schraubte sie ihre Bestleistung um 1 cm in die Höhe auf 1,59 m (ebenfalls Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften). Mit 2017 Punkten sicherte sie sich damit den Vize-Hessenmeistertitel im 4- Kampf. Der zweite Tag begann mit dem Speerwurf, den sie 3 m weiter weiter als bisher auf 27,43 m warf. Für ihre Lieblingsstrecke über 80 m Hürden benötigte sie 12,55 s und lag mit dieser Zeit trotz Gegenwindes fast 1 s unter der Quali für die Süddeutschen Meisterschaften. Die abschließenden 800 m schaffte sie in 2:46,88 min. Zusammen ergaben diese Leistungen eine Punktzahl von 3479 Zählern. Dies bedeuteten nicht nur den Bronzeplatz im 7-Kampf, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Bereits vor zwei Wochen knackte sie auch im Block Sprint/Sprung in Gießen die Norm für die Deutschen Meisterschaften mit 2531 Punkten.
Zum gleichen Zeitpunkt fanden am Samstag die Kreismeisterschaften in Kiedrich statt. Mit insgesamt acht
ersten Plätzen kehrten die Leichtathleten aus dem Rheingau nach Taunusstein zurück. Über drei Titel konnte
sich Bennet Junghanns (M13) freuen. Er war nicht nur über die beiden sehr unterschiedlichen Laufstrecken,
den 60 m Hürden (12,45 s - PB) und dem 800 m Lauf (2:51,38 min - PB) siegreich, sondern auch im Weitsprung mit 4,08 m (PB). Zudem wurde er Zweiter im Hochsprung (1,16 m) und Dritter über die 75 m (11,35 s). Sein Trainingspartner Elias Stork holte sich bei den 12-jährigen den Titel im 75 m Lauf in 11,02 s und im Weitsprung mit sehr guten 4,46 m. 1,12 m im Hochsprung bedeuteten Platz zwei und 2:51,80 min (PB) Platz drei über die zwei Stadionrunden. Jeweils mit einem Titel kehrten Dominik Schwarzmeier (M14) im 800 m Lauf (2:38,48 min - PB), Maximiliane Nickel (W14) im 100 m Sprint mit 13,93 s (PB) und Emma Derix (W14) mit übersprungenen 1,40 m im Hochsprung zurück. Über einen zweiten Platz durften sich Dominik im Weitsprung mit 4,41m, Maximiliane im Hochsprung (1,40 m - PB) und Weitsprung (4,34m – PB) freuen, sowie Hannah Kirchner (W15) über zwei zweite Plätze im Hochsprung (1,44 m) und Weitsprung (4,35 – PB). Platz drei errang Emma im 100 m Sprint (14,63 s – PB) und im Weitsprung (4,01). Jan Rosenbauer belegte zudem in der Altersklasse M13 Platz vier über die 75m (12,89 s - PB) und im Weitsprung (3,25 m - PB).
Der dritte Wettkampf fand am Samstag in Wetzlar statt. Alexander Hiekisch warf in der Altersklasse U20 den
Diskus auf 38,30 m. Mit dieser Weite wurde er Erster und lag nur 20 cm unter Bestleistung. Dagegen konnte
er seine Bestleistung im Kugelstoßen auf 11,66 m steigern und belegte damit Platz zwei.
13./14.05.2017